




Zusammen auf große Ideen kommen
Bei Vetter arbeiten Menschen mit verschiedensten Kompetenzen, beruflichen Hintergründen und Ideen zusammen. Das zeigte sich wieder einmal beim Vetter-Hackathon 2025, zu dem Ende März 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diversen Fachbereichen zusammenkamen. Insgesamt acht Teams entwickelten innovative Lösungsansätze für Herausforderungen aus dem Vetter-Alltag. Die ideenreiche Zusammenarbeit, die Vernetzung über Fachbereichsgrenzen hinweg, das Erlernen spannender Innovationsmethoden: All das nahmen die Teilnehmenden mit und werden auch in Zukunft davon profitieren.
Die Themen
Fast täglich stoßen wir im Arbeitsalltag auf Abläufe mit Optimierungspotenzial – und der Vetter-Hackathon 2025 sollte dazu beitragen, es zu nutzen. Die Teilnehmenden hatten zuvor relevante Challenges aus ihren Bereichen vorgeschlagen. Vier Themen schafften es schließlich in den Hackathon:
1. Zertifikate: Wie können wir Eingangszertifikate effizienter verarbeiten?
2. Termine: Wie können wir die vielfältigen Arten der Terminplanung vereinfachen?
3. Kennzahlen: Wie können wir Führungskräften Kennzahlen schneller und einfacher bereitstellen?
4. Digitalkompetenz: Wie können wir digitale Kompetenzen verschiedener Anwender verbessern und nachweisen?
Spannende Themen, die die fachübergreifenden Teams im Kapuziner Kreativzentrum in Ravensburg meisterten. Dieser geschützte Raum bot optimale Bedingungen, um mutig Neues auszuprobieren und sich offen auszutauschen. Die Vernetzung unterschiedlicher Hintergründe und frische Perspektiven sorgten für innovative Ideen.
Ideen, die begeistern
Die Teilnehmenden wurden methodisch vom Team der Innovation Partner begleitet. Zudem gaben externe Coaches Einblick in die Welt der Innovationen und steuerten Feedback bei. Dadurch fand die Gruppe schnell erste Lösungen für die gestellten Challenges.
Ziel war es dabei, praxistaugliche Konzepte zu entwickeln, um den Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden zu verbessern. Senior Vice President Kai Vogt betont: „Ich freue mich sehr, dass sich der Hackathon mittlerweile fest etabliert hat – und immer viele unserer Mitarbeitenden mit Begeisterung dabei sind. Da entstehen hervorragende Lösungsansätze, von denen wir alle profitieren.“
Hackathons sind also aus unserer Innovationslandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie werden auch in Zukunft kreative Köpfe und Menschen mit Weitblick zusammenbringen.